Vor den Toren der Stadt Halle an der Saale, auf dem Weg in den Harz befindet sich gleich hinter Salzmünde der kleine Ort Naundorf. Hinter der alten Kirche zu Naundorf liegt dort idyllisch die Reitanlage der Familie Widdra.
Tief verschneite Reitanlage, strahlender Sonnenschein und Pferde mit einem natürlichen Bewegungsdrang: Das sind ideale Bedingungen für ein professionales Foto-Shooting mit Melissa Öser. Sie hat es auf faszinierende Weise geschafft, solche besonderen Momente mit dem Fotoapparat einzufangen. Mehr findet Ihr in der Fotogalerie ...
Die Jahreshauptversammlung des Reitverein Beesenstedt-Naundorf 99 e.V. konnte Corona-bedingt nicht im Dezemver 2020 stattfinden. Alle Mitglieder wurden darüber schriftlich informiert und erhielten in einem Weihanchtsbrief eine Zusammenstellung aller wichtigen reiterlichen Ereignisse des vergangenen Jahrs. Besonders herausgestrichen wurde dabei der deutliche Anstieg der Zahl der Vereinsmitglieder mit einem Plus von 60%, was auch durch eine verstärkte Kinder- und Jugendarbeit weitergetragen wird.
Seit November 2020 ist nun der Allwetter-Reitplatz nun auch in den Abendstunden gut zu nutzen. Mit einer Flutlicht-Anlage ausgestattet, die der Reiter auch gleich vom Pferd aus ein- und ausschalten kann, lassen sich die Trainingstunden an frischer Luft nun auch auf den Abend ausdehnen. Bei dieser Gelegenheit bekam der Reitplatz auch eine erhöhte Einfassung durch Buchenstämme, die das Rauswerfen des Reitplatzbelags verhindert.
Am letzten Septemberwochenende 2020 konnte der zweite Sitzschulungs-Lehrgang mit Christiane Daniel stattfinden. Christiane ist eine Pferdewirtschaftsmeisterin aus Essen, die sich als Bewegungstrainerin nach Eckardt Meyners (EM) und als Trainerin für Neuro-Riding nach Marc Nölke besonders qualifiziert hat.
Schon am Samstagmorgen ging es früh für die Teilnehmer mit Pferd in den praktischen Teil. Jeder wurde zunächst in Schritt, Trab und Galopp auf seine reiterlichen und bewegungstechnischen „Problemzonen“ hin analysiert. Anschließend ging es dann für die eine oder andere Turnübung erstmal auf die „Matte“, bevor sich die Reiter wieder aufs Pferd setzen durften. Dort konnten sie direkt spüren und ausprobieren, welche Veränderungen die Übungen mit ihrem Sitz machten. Dieser Vorgang wiederholte sich meist drei- bis viermal pro Reiter und am Ende saßen alle Teilnehmer deutlich besser auf ihren Pferden. Für einige Teilnehmer hatte Christiane neben den Übungen aus der Bewegungslehre EM auch noch die eine oder andere Übung aus der Neuroatlethik parat, um den reiterlichen Sitz oder vor allem die Kopfhaltung zu verbessern.