Beim diesjährigen Ringreiten (auch bekannt als Kranzreiten) am Pfingstwochenende in Halle ausgerichtet vom Nietlebener SV "Askania 09" zeigten sich, wie schon im Vorjahr unsere Reiter in bester Form. Sowohl der Sieg, der an Konrad Lindner mit Fairy ging, als auch der zweite Platz, den Sarah Zahn mit Kira belegte, gingen an die Teams aus Naundorf. Der Wanderpokal ging damit schon zum zweiten Mal hintereinander an Konrad Lindner. Sollte es ihm gelingen, im nächsten Jahr wieder den Pokal zu erreiten, dann geht der Wanderpokal ganz an ihn. Also er muss einfach wieder antreten ... Bilder findet ihr in der Galerie ...
Am 4. und 5. März findet ein Kurzlehrgang Dressur auf der Reitanlage in Naundorf statt. Als Ausbilder steht wieder Franziska Widdra aus Gernlinden bei München zur Verfügung. Aufgrund des engen Zeitplans und der Nachfrage sind die teilnehmenden Reiter-Pferd-Paare auf Einsteller und frühere Kursteilnehmer beschränkt.
Der Zeitplan findet man <hier>.
Vom 29. bis 31. Oktober 2016 findet wieder ein Dressurlehrgang auf der Reitanlage in Naundorf statt. Reiter sowohl aus den umliegenden Reitvereinen wie auch von der gastgebenden Reitanlage in Naundorf werden von Samstag Morgen bis Montagabend wieder gemäß den klassischen Grundsätzen in den Leistungsklassen A bis S unter der Anleitung von Franziska Widdra trainiert. Anmeldungen werden an Frau Corinna Widdra erbeten. Zuschauer und Gäste sind willkommen.
Xenophon e.V., der Verein zum Erhalt und zur Förderung der klassischen Reitkultur, hat im März 2016 anläßlich seiner Mitgliederversammlung in Dortmund einen neuen sechsköpfigen Aufsichtsrat gewählt. Klaus Balkenhol, Dietrich Hölscher, Wolfgang Kutting, Kurt Mrkwicka wurden bestätigt und Martin Plewa und Dr. Klaus Widdra neu aufgenommen. Plewa war 15 Jahre lang Bundestrainer der deutschen Vielseitigkeitsreiter und feierte als solcher große Erfolge.
Auf der Reitanlage in Naundorf fand vom 12.03.2016 - 13.03.2016 ein Dressurlehrgang mit Franziska Widdra statt. Qualitätsvoller und kreativer Reitunterricht für Einsteiger, Fortgeschrittene und Turnierreiter aller Leistungsklassen. Geritten wurde in 24 Trainingseinheiten (Dressureinzeltraining) von 30 Minuten von Samstagmorgen bis Sonntagnachmittagin den Dressurklassen A, L, M und S.
Auf der Reitanlage in Naundorf fand von Freitag, den 27. Mai bis Sonntag, den 29. Mai 2016 wieder ein Dressurlehrgang mit Franziska Widdra statt. Qualitätsvoller und kreativer Reitunterricht sowohl für Einsteiger, wie für Fortgeschrittene und Turnierreiter aller Leistungsklassen wird als Dressureinzeltraining von 30 Minuten in den Dressurklassen A, L, M und S angeboten. Zeitplan hier.
Hier kommt der geplante Zeitplan für den Wochenend-Lehrgang. Die Zeiten sind jeweils der Beginn der Dressurstunde, entsprechendes Abreiten also vorher. Wir freuen uns schon darauf.
Dressurlehrgang | Mai 2016 (Stand 24.05.16) | ||||
Freitag, 27.05.16 | Samstag, 28.05.16 |
Sonntag, 29.05.16 |
|||
9:30 | Rieke, Gogo | ||||
10:00 | Widdra | 10:30 | Lena, Onascha | 10:00 | Sarah, Morgana |
11:00 | Andrea, Duffy | 10:30 | Widdra | ||
11:00 | Rieke, Morgana | 11:30 | Laura, Bailey | 11:00 | Christine, Duffy |
11:30 | Ina, Kira | 11:30 | Laura, Bailey | ||
14:30 | Carala, Sari | 12:00 | Ina. Kira | ||
15:00 | Widdra | 15:00 | Katrin Tänzer | 12:30 | Widdra |
15:30 | Sarah M., Fairy | 15:30 | Anna Lotze | ||
15:00 | Widdra | ||||
18:00 | Katrin Tänzer | 15:30 | Widdra | ||
18:30 | Anna Lotze | 16:00 | Kerstin, Fairy | ||
19:00 | Widdra | 16:30 | Christine Diener | ||
19:30 | Widdra |
Aus Niedersachsen waren zwei Wanderreiter mit ihren Pferden für zwei Tage zu Gast auf der Reitanlage in Naundorf. Karin und Matthias, beide aus einen kleinen Dorf bei Hannover organisieren sonst selbst mehrtägige Wanderritte in Nordeutschland, die sogenannten "Ritte im Norden". Doch diesmal waren es die Ritte im Osten, die sie nach Naundorf führten.
Auf eine erfolgreiche Turniersaison 2013 kann die Reitanlage Naundorf zurückschauen. Platzierungen und Schleifen wurden sowohl in der Dressur, wie auch im Springparcour und im Gelände erritten.
Recht kalt gings früh am Samstagmorgen los, aber schon bald konnten die angereisten Dressur- und Springreiter das herbstlich sonnige Wetter auf dem weitläufigen Turniergelände in Greppin geniessen. Wie auch in den vergangenen Jahren wurde die Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt der Kreismannschaften in einer kombinierten Dressur- und Springwertung am 28. und 29. September 2013 ausgetragen. Je drei Dressur- und vier Springreiter, die von ihrem Landkreis nominiert wurden, bildeten das Team. Insgesamt gingen 2013 dabei 25 Teams aus dem gesamten Bundesland Sachsen-Anhalt an den Start.
Am Samstag, den 24. August 2013, werden auf dem großen Dressurturnier in Helbra bei Eisleben, das hochkarätigen Sport bis zur Intermédiaire I bietet, in einer öffentlichen Veranstaltung Xenophons Ausbildungsgrundsätze und -methoden vorgestellt.
Vortrag und Demonstration finden am frühen Abend statt, vor dem Höhepunkt dieses Tages, der Flutlicht-Musikkür der Klasse M**. Dr. Klaus Widdra, der wissenschaftliche Autor von Xenophons ‘Reitkunst’, hält einen Kurzvortrag über Xenophons Ausbildungsgrundsätze, die seit mehr als 2400 Jahren wichtig sind und auf keinen Fall in Vergessenheit geraten dürfen. Er berichtet aus eigener jahrzehntelanger Erfahrung als Dressurtrainer, wie man mit ihrer Hilfe zu gesunden, motivierten und gehorsamen Pferden kommen kann.
Anschließend zeigt er in einer praktischen Demonstration in zwei unterschiedlichen Trainingseinheiten von jeweils ca. 15 Minuten, wie sich Xenophons Ausbildungsgrundsätze in der Dressurarbeit umsetzen lassen. In der einen Einheit geht es um die Grundsätze der Basisarbeit eines Dressurpferdes, die zweite Demonstration widmet sich dem Training eines bis an die Anfänge der Klasse S ausgebildeten Pferdes.
Weitere Infos zum Dressurturnier in Helbra (Reitanlage Familie Wyszkowski) finden sich hier. Mehr zum Anliegen der Gesellschaft "XENOPHON - Gesellschaft für Erhalt und Förderung der klassischen Reitkultur“, der viele weltbekannte Reiter und Pferdeförderer angehören, findet sich auf der Internetseite des Vereins, die auch für den Vortrag in Helbra wirbt.
Ungefährer Zeitplan Samstag, den 24. August:
- 16:30 Dressurprüfung Kl.S* (mit 40 genannten Reitern, Aufgabe S3)
- etwa 20:45 Xenophon-Vortrag mit Demonstrationen
- 22:15 Musik-Dressurkür Kl.M** (nur zuvor qualifizierte Reiter-Pferd-Paare) bei Flutlicht
NEU: Hier ist der Link zum detaillierten Zeitplan (als pdf-Datei)!!
Am 16. und 17. Juni 2012 fanden beim Schlossparkturnier in Helmsdorf/Gerbstedt die Landesmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt der Junioren, Jungen Reiter und Ponyreiter statt. Auf dem herrlichen Parkgelände in Helmsdorf, auf dem schon einige Wochen zuvor das große Reitturnier veranstaltet worden war, passte wieder alles für Reiter, Pferd und die vielen Betreuer und Zuschauer. Wie üblich war beim Schlossparkturnier für die Versorgung bestens gesorgt, auch für den Bereich der Dressurreiter gab es ein eigenes Versorgungszelt. Für die neu aufbereiteten und weiß strahlenden Abreiteplätzen ernteten die Veranstalter dann auch großes Lob von den Reitern.
In der Dressur der Jungen Reiter gingen insgesamt 9 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Sie hatten sich jeweils in zwei Dressuren am Samstag und einer Dressur am Sonntag mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu präsentieren. Die Ergebnisse der drei Wertungsprüfungen, die jeweils als M-Dressuren auf einem liebevoll präparierten 20x60m-Viereck zu absolvieren waren, sind im Folgenden zusammengefasst:
Pferd | Reiter | 1. Prüf | 2. Prüf | Finale | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|
Sir Valentin 4 | Schönherr,Julia | 63.5 | 60.8 | 68.1 | 290.9 | 1 |
Let's Dance 41 | Widdra,Franziska | 59.7 | 62.8 | 62.2 | 278.4 | 2 |
Donka 28 | Hamann,Marie-Helen | 59.0 | 58.3 | 61.1 | 268.6 | 3 |
Happy Day 70 | Liesche,Alexandra | 59.0 | 63.8 | 55.5 | 265.7 | 4 |
Wincent 26 | Gust,Mareike | 57.3 | 57.0 | 59.6 | 261.9 | 5 |
Dana 362 | Böhlert,Christin | 50.8 | 52.4 | 47.6 | 224.6 | 6 |
Zweitpferde und außer Wertung: | ||||||
Don Demain | Schönherr,Julia | 62.6 | 62.0 | 67.0 | 289.6 | - |
Grete 45 | Hamann,Marie-Helen | 60.1 | 56.3 | 59.2 | 262.9 | - |
Little Liberty 10 | Gust,Mareike | 57.9 | 48.8 | 55.1 | 241.2 | - |
Gesamtwertung = (1.Prüf + 1.5 x 2.Prüf + 2.0 x Finale) |
|
Landesmeister und Vize-Landesmeister wurden Julia Schönherr und Franziska Widdra wie schon im Jahr 2011. Die Plätze 3 und 4 umkämpften Marie-Helen Hamann und Alexandra Liesche. Hier konnte Marie-Helen Hamann sich den dritten Platz nach einer besseren Leistung im Finale sichern und damit die Reihenfolge dieses Duells gegenüber dem Vorjahr umdrehen.
Die Ergebnisse der Junioren und Ponyreiter sind als pdf-Datei <hier> zusammengefasst.
Der Kreisreiterbund des Saalekreises war bei den Landesmeisterschaften 2011 wieder erfolgreich mit zwei Mannschaften vertreten. Auf einer herrlich hergerichteten Reitanlage in Greppin trafen sich 25 Auswahlmannschaften der landesweiten Kreisreiterbünde zum großen Vergleich. Für den Saalekreis waren drei Starter des Reitvereins Beesenstedt-Naundorf 99 e.V. in der Dressur nominiert.
Vom 18. bis 19. Juni fanden in unserem Nachbarverein Beesenstedt die Landesmeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt der Junioren, Jungen Reiter und Ponyreiter statt. Selbst bei leicht windigem Wetter waren die Reitbedingungen top. Angefangen von großzügigen Abreitemöglichkeiten über einen sehr guten Boden in der Dressur gab es nichts zu bemängeln und auch die Versorgung war spitze. Daher gebührt den Schwittersdorfern und allen die geholfen haben ein großes Lob.
In der Dressur der Jungen Reiter gingen insgesamt 11 Reiter-Pferd-Paare an den Start. Sie hatten sich jeweils in zwei Dressuren am Samstag und einer Dressur am Sonntag mit steigendem Schwierigkeitsgrad zu präsentieren. Die Ergebnisse der drei Wertungsprüfungen, die jeweils als M-Dressuren auf einem liebevoll präparierten 20x60m-Viereck zu absolvieren waren, sind im Folgenden zusammengefasst:
Pferd | Reiter | 1. Prüf | 2. Prüf | Finale | Gesamt | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|
Wendelstern | Schönherr,Julia | 66.1 | 69.5 | 70.1 | 310.5 | 1 |
Let's Dance 41 | Widdra,Franziska | 60.1 | 60.0 | 63.5 | 277.1 | 2 |
Happy Day 70 | Liesche,Alexandra | 60.3 | 61.3 | 61.3 | 274.9 | 3 |
Wincent 26 | Gust,Mareike | 50.1 | 55.4 | 57.3 | 247.7 | 4 |
Lulu 61 | Rohloff,Franziska | 55.0 | 55.0 | 54.4 | 246.5 | 5 |
Livado | Witteczek,Laura | 52.7 | 52.7 | 51.8 | 235.2 | 6 |
Zweitpferde und außer Wertung: | ||||||
Don Demain | Schönherr,Julia | 60.7 | 62.4 | 62.7 | 279.7 | - |
Dream Boy 71 | Widdra,Franziska | 58.6 | 57.3 | 58.9 | 262.4 | - |
Cor-Dano | Klußmann,Isabell | 58.8 | 61.5 | 67.1 | 285.2 | - |
Gesamtwertung = (1.Prüf + 1.5 x 2.Prüf + 2.0 x Finale) |
|
Franziska Widdra konnte sich in der Altersklasse der Jungen Reiter in zwei M-Dressuren einmal an 3.Stelle und einmal an 4. Stelle platzieren und erritt sich so verdientermaßen den Vize-Landesmeistertitel hinter Julia Schönherr, die diese Meisterschaften dominierte und mit ihrem Wendelstern alle 3 M-Dressuren gewann. Auf dem dritten Platz platzierte sich Alexandra Liesche, die sich erst in der Finalprüfung am Sonntag knapp hinter Franziska Widdra auf Let's Dance geschlagen geben musste. Wir gratulieren Julia Schönherr, Franziska Widdra und Alexandra Liesche ganz herzlich. Weiterhin viel Erfolg!!
Bei den Junioren siegte Isabell-Madeleine Klußmann auf Rocko 100 vor Marie-Helene Hamann und Donka 28 und Romy Hebecker und Donna Anita. Bei den Ponyreitern wurde Anne Kreuel auf Sweet Dancer Landesmeister, knapp gefolgt von Anna Laue auf ihrem gekörten Reitponyhengst King William 2 und Kim Ackermann auf Mentos 19.
Weitere Ergebnisse für alle Springreiter findet man unter diesem Link bzw. direkt in dieser pdf-Datei.