• Startseite
  • Reitanlage
    • Lageplan
    • Stall
    • Reithalle
    • Paddocks
    • Reiterstübchen
  • Reitunterricht
    • Reitstundenübersicht
  • Reitverein
    • Vorstand
    • Satzung
    • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • Fotogalerie
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Reitanlage
  4. Paddocks
  5. Equestrian Facility

Blau-Gelb sind die Farben ...

Blau-Gelb sind nicht etwa die {tip Hilfe::Muss man wirklich hier helfen?}Stallfarben {/tip} in Naundorf. Es handelt sich vielmehr um ein spezielles auf die Farbwahrnehmung der Pferde abgestimmtes Trainingsprogramm, das durch Michael Geitner große Verbreitung gefunden hat. Nun kommt man öfter in die Reithalle in Naundorf und findet einen farblich vollständig in Blau und Gelb gehaltenen Stangenparcours in der Halle, wie die Bilder ganz unten zeigen.

Weiterlesen: Blau-Gelb sind die Farben...

Reithallenböden: hygienisch und staubfrei?

Krankheiten der Atemwege sind neben Koliken die häufigsten inneren Erkrankungen des Pferdes und machen weltweit etwa 40% der erfassten internistischen Pferde-Erkrankungen aus. In den vergangenen Jahren wurden zwar {tip ::Fleming'08,  Garlipp'11}einige wissenschaftliche Studien{/tip} zur Luftqualität und insbesondere zur Staubbelastung in Pferdeställen durchgeführt, zur Qualität der Atemluft in Reithalle gibt es bisher aber {tip ::Rapp'91 und '92}wenige wissenschaftliche Untersuchungen{/tip}.

Weiterlesen: Reithallenböden: hygienisch und staubfrei?

Alluvial-Leichtspiegel

Unser Reithallenspiegel (riding hall mirror) deckt die 20 m lange kurze Seite vollständig ab. Es ist ein Alluvial-Leichtspiegel, der aus einem selbsttragenden Aluminiumrahmen besteht, über den maschinell eine 22 µm starke Spiegelfolie gezogen wird. Bei uns stehen 5 Spiegel mit einer Größe von je 4m x 1,85m direkt nebeneinander.

Durch die großen Spiegelflächen werden jedoch leicht Vögel angelockt, die den Spiegel nicht als Hindernis erkennen können. Deshalb haben wir schwarze Pappvögel aufgeklebt. Zusätzlich halten wir den Spiegel, wenn er nicht verwendet wird, durch einen Vorhang geschlossen. Die hier gezeigten Bilder zeigen, das dünne über die gesamte Breite gespannte Stahlseil, das über sehr leicht gleitende Metallringe den leichten zweiteiligen Vorhang trägt.

Bei der Lösungsarbeit im Schritt wird der Vorhang vom Pferd aus aufgezogen und gibt dann den 20 m breiten Spiegel frei. In der Halle hat man dann von überall die Möglichkeit, sich und sein Pferd im Spiegel zu kontrollieren. Sehr schön, dass dies auch von der 40 m entfernten, gegenüberliegenden kurzen Seite gut geht.

Wir werden immer mal wieder gefragt, ob es auch Probleme gibt:
Unter normalen Umständen sind Folienspiegel robust, aber man sollte aufpassen, dass keine Katze im Spiegel nach einem Spielgefährten sucht ;-).  Kleinere Löcher haben wir durch einen Vogel bekommen, der mit seinem spitzen Schnabel gleich zweimal in einen Spiegel geflogen ist. Wir haben dann über die Löcher selbstklebende Vogelattrappen geklebt. Im Winter bzw. bei kalten Temperaturen kommt es auf einer Seite bei mehreren Spiegeln zum Faltenwurf (etwa 30-40 cm breit), wie das Bild zeigt.

 

Hallenbelegung Reitanlage-Naundorf

(Stand: April 2016)

Samstags,   15:00-18:00 Uhr: Freie Zeit für Springreiter 
Freitags, 10:00-12:00 Uhr:  Freispringen 
  12:00-13:30 Uhr: Frei zum Reiten
  13:30-17:00 Uhr:  Freispringen
Montag-Donnerstag: 16:00-17:00 Uhr: Jungpferdetraining (bitte Rücksprache)
  Nach Absprache: Hallenpflege

Springen

Jede Woche sonntags von 15 - 18 Uhr treffen sich die Springreiter und alle Interessierten mit Parcourstraining in der Reithalle. Etwa jeden zweiten Mittwoch findet das Springtraining mit Michael Schiecke (RFV Helmsdorf/Gerbstedt e.V.) von 18:30 bis 20:30 Uhr statt. Hierzu kommen meistens auch befreundete Reiter der Nachbarvereine. Die Bilder zeigen einige unsere Reiter in voller Action!

Beim Springen wird dabei der Vorhang vor dem 20m breiten Spiegel geschlossen, damit sich die Pferde nicht vor dem eigenen Spiegelbild erschrecken.

 

 

In der Sommersaison findet das Springtraining auch oft auf dem Vereinsgelände in Beesenstedt (Bild unten) statt.Turnier in Beesenstedt

  1. Pferdeausbildung
  2. Reitunterricht
  3. Pensionsboxen
  4. Reiterstübchen

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3